
Schön, dass Sie sich für unsere Kita interessieren.
Unsre Öffnungszeiten sind:
Mo - Do 6.45 Uhr bis 18.00 Uhr
Fr 6.45 Uhr bis 17.00 Uhr
Unsere Küche
Wir kochen selbst!
Unser Speiseplan ist vitamin- und abwechslungsreich. Die Kinder bekommen 3 Mahlzeiten. Aus Rücksicht auf unsere muslimischen Kinder und Mitarbeiterinnen wird auf Schweinefleisch verzichtet.
Unsere Räume
Durch wenig vorgefertigtes Spielzeug und die Bereitstellung vielfältiger Materialien soll der Phantasie der Kinder Raum gegeben werden. Sie können sich im ganzen Haus frei bewegen - dabei wird auf die unterschiedlichsten Wahrnehmungs-und Bewegungsmöglichkeiten Wert gelegt. Unser Kindertagesstätte verfügt über insgesamt 11 Räume. Neben den Gruppenräumen stehen uns zwei Ateliers, ein Bewegungsraum, ein Gemeinschaftsraum für gruppenübergreifende Angebote und ein separater, ruhiger Schlafraum zur Verfügung. Die Nebenräume bieten genügend Rückzugsmöglichkeiten für ruhiges Spiel und Gespräche.
Uns steht ein 200 qm großer eigener Spielplatz zur Verfügung, der täglich zu intensiven Konstruktionen mit Brettern und anderen interessanten Materialien anregt und zum kreativen, ausgelassenen Spiel genutzt wird.Täglich gehen wir auf den nahen öffentlichen Spielplatz, gegenüber der Osterkirche.
Unser pädagogisches Konzept
Ottensen ist ein Stadtteil, in dem Menschen aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturkreisen leben - unsere Kindertagesstätte ist ein Spiegel dieses Stadtteils.
Unser pädagogisches Konzept umfasst Schwerpunkte wie:
- Sprache- Wir fördern die deutsche Sprache mit besonderen Methoden und Materialien. Jede Muttersprache bewerten wir als Bereicherung.
- Bewegung- Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Bewegung an, z.B. Spaziergänge bei jedem Wetter, Waldtage, Ausflüge zu besonderen Orten - Botanischer Garten, Elbe, Altonaer Balkon ... und schaffen drinnen und draußen Bewegungsräume.
- Räume- Die Aussage: Der Raum als Erzieher wird uns immer wichtiger. Wir gestalten die Räume so, dass die Kinder durch die unterschiedlichsten Materialien angeregt werden, Aktionen selbstständig planen und durchführen, Erfahrungen mit allen Sinnen machen können und sich im ganzen Haus wohlfühlen.
- Projektarbeit- Die Kinder geben die Themen vor, die sie aktuell beschäftigen. Unser Ziel ist es, diese Themen aufzugreifen, mit Sachwissen zu füllen und verschiedenste Erfahrungen zu ermöglichen. Bei der Erkundung der Welt spielt die sinnliche Erfahrung eine große Rolle. Deshalb versuchen wir so oft wie möglich an den Ort des Geschehens zu gehen. Gruppenübergreifende Angebote sind:
- alle Kinder: Musik mit einem Musiker, der in die Kita kommt, mit Gitarre
- 4,5 Jährigen: Energiedetektive - Wissensvermittlung über Energiesparen, Nachhaltigkeit, Umweltschutz - Bewusstmachen der Schöpfung - bewusstes, rücksichtsvolles Handeln mit der Natur üben
- Vorschulkinder:Vorschulgruppen: - intensive Vorbereitung auf die Schule: Kurse, Ausflüge in die Umgebung, Schulen, HH Rathaus, Museen finden statt. Interessante Aufgaben werden gelöst, beantwortet, Hausaufgaben gegeben
- Naturwissenschaftliches Experimentieren: eine Expertin - Pia Pfiffikus - kommt mit ihrem Forschungslabor in die Kita und ermöglicht intensive wissenschaftliche Erfahrungen zu den Gebieten: Wasser, Luft, Vakuum,Licht....- unheimlich interessant
- Psychomotorische Bewegungsstunde: Ergotherapie ermöglicht den Kindern Körper- wahrnehmung, Raumwahrnehmung, sinnliche Erfahrungen - alles sehr wichtig für die Vorbereitung auf die Schule
- intensiv arbeiten wir mit der Bugenhagenschule und anderen Schulen im Umfeld zusammen
Leitung Frau Agel
Zeißstraße 71
22765 Hamburg
Tel. 040 / 3909141
Fax 040 / 30391755
kita-osterkirche@hamburg.de
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 06:45 - 18:00 Uhr
Fr: 06:45 - 17:00 Uhr